20 Jahre Solinger Freiwilligen Agentur
20 Jahre nach den ersten Beratungen feierte die Solinger Freiwilligen Agentur am 27. März 2025 ihr Jubiläum im Kunstmuseum Solingen.

Foto: Martin Häußler
20 Jahre nach den ersten Beratungen feierte die Solinger Freiwilligen Agentur am 27. März 2025 ihr Jubiläum im Kunstmuseum Solingen.
Foto: Martin Häußler
Auf der Vollversammlung des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) am 18. März 2025 wurde turnusmäßig das Sprecher*innen-Team gewählt.
Künftig besteht das Team aus Peter Bednarz (Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jungend in NRW), Regina Büchle (Landessportbund NRW), Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund), Stephanie Krause (lagfa NRW), Jutta Lahrmann (Bistum Essen), Björn Rode (Ev. Kirche von Westfalen) und Dr. Stefan Sandbrink (ASB NRW).
Ausgeschieden sind Jochen Beuckers, Simon Büscher, Juliane Knoke, Lydia Ossmann und Eva Luise Roth, denen die Vollversammlung im Jahrhunderthaus in Bochum für ihr Engagement dankte.
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement hat eine Videoaktion gestartet, um der prodemokratischen Haltung im Land Sichtbarkeit zu verleihen. Unter dem Titel „Zeigt her eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“ soll Vereinen eine Bühne geboten werden. Sie sind aufgerufen, in einem kurzen Videoclip zu zeigen, wie Demokratie im Verein gelebt wird, welche Bedeutung das Thema im Verein hat oder wie sich der Verein für die Demokratie einsetzt.
Videoclips können bis zum 30.06.2025 über das Engagement-Portal des Landes unter folgendem Link eingereicht werden: https://www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle/aktuelle-aktionen.
Ausgewählte Videoclips werden nach und nach auf den Social-Media-Kanälen der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ausgespielt. Unter allen veröffentlichten Videoclips werden fünf Mal 500 Euro für die teilnehmenden Vereine verlost.
Das Bundeskabinett hat am 4. Dezember 2024 die Engagementstrategie des Bundes beschlossen. Mit ihr erfüllt die Bundesregierung ihren Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, gemeinsam mit der Zivilgesellschaft eine neue Engagementstrategie zu erarbeiten. Die Strategie knüpft an die im Jahr 2010 verabschiedete „Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung“ an und löst diese ab.
Infos und Download unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/engagement-staerken/engagementstrategie-des-bundes-222072
Am vergangenen Dienstag, 26.11.2024, erhielten wieder sieben Initiativen/Einzelpersonen die Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW. Mit dieser wird besonderes ehrenamtliches Engagement in Nordrhein-Westfalen gewürdigt. Bei der Veranstaltung im Parlament überreichte Landtagspräsident André Kuper die Medaille. Auch anwesend war unsere Vorsitzende Stephanie Krause als Mitglied der Jury (Fotos: Landtag NRW).
Infomationen zu den ausgezeichneten Personen und Initiativen sind zu finden auf der Seite des Landtag
Das Kleinstförderprogramm der Landesregierung NRW „2.000 x 1.000 Euro für das #Engagement“ geht in die nächste Runde. Unter dem Titel „Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ werden Projekte gegen Einsamkeit gefördert.
Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können vom 19. August bis zum 1. November 2024 einen Antrag stellen. Infos zur Antragstellung und zur Infoveranstaltung am 19.08. unter https://www.engagiert-in-nrw.de/aktuelle-meldungen/duwireins-nordrhein-westfalen-gegen-einsamkeit-foerderprogramm-2000-x-1000-euro