Neuer Partner in der Westfalen-Akademie

Herzlich willkommen bei der Westfalen-Akademie, dem Bildungsträger für Vereine und ehrenamtlich Tätige:
Der Landeswanderverband NRW (LWV NRW) gestaltet von nun an das trägerübergreifende Fortbildungsprogramm für Engagierte in Westfalen und darüber hinaus mit.
Heute (24.08.2023) trafen sich die Partnerorganisationen der Westfalen-Akademie (bisher neben der lagfa NRW e. V. die Stiftung Westfalen-Initiative und der Westfälische Heimatbund e. V.) in Münster, um ihr neues Mitglied zu begrüßen und die neue Kooperationsvereinbarung zu unterschreiben.

bagfa-Fortbildungsreihe

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. (bagfa) bietet bereits seit sieben Jahren eine Fortbildungsreihe für Mitarbeiter*innen von Freiwilligenagenturen an. Neben Basismodulen für neue Mitarbeiter*innen vermitteln vier Themenmodule zusätzliches Wissen. Der Teilnahmebeitrag liegt für bagfa-Mitglieder bei 250 € (sonst 400 €), inkl. Übernachtung und Verpflegung.

Logo der bagfa

Die aktuellen Termine und weitere Infos zur Anmeldung unter https://bagfa.de/aktuelle-veranstaltungen/

Erklärvideos Freiwilligenmanagement komplett

Im Rahmen unseres Projekts Freiwilligenagenturen qualifizieren – BE stärken, das von der Staatskanzlei NRW gefördert wird, sind Erklärvideos zu verschiedenen Aspekten des Freiwilligenmangements entstanden. Mit dem gerade veröffentlichten sechsten Video ist die Reihe nun vollständig.

Die maximal dreiminütigen Erklärvideos sind auf unserem vimeo-Kanal abrufbar: https://vimeo.com/lagfanrw

Seminare der Westfalen-Akademie im Oktober

Am Donnerstag, 20.10.2022 (17 bis 20 Uhr), wird sich Dr. Beate Bollmann im digitalen Seminar der Westfalen-Akademie „Gewinnung von Freiwilligen“ mit der Frage beschäftigen, welche Anreize Vereine für ehrenamtlich Tätige schaffen und wie sie Freiwillige für die Mitarbeit und ehrenamtliche Funktionsträger*innen für die Vereinsvorstände akquirieren können.

Am Freitag, 21.10.2022 (18 bis 21 Uhr), findet in Gelsenkirchen der Kompaktworkshop „Alle mal herhören!“ zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit statt. Im Workshop nähern sich die Teilnehmenden mit Referentin Mareike Knue einer Strategie, wie diese unter den besonderen Umständen im Ehrenamt erfolgreich und leistbar sein kann.

Die „Auflösung und Verschmelzung von Vereinen“ nimmt am 27.10.2022 (17 bis 19 Uhr) Referent Wolfgang Pfeffer in den Blick und erläutert in dem digitalen Seminar die rechtlichen Grundlagen.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular zu den kostenlosen Veranstaltungen finden Sie auf https://www.westfalen-akademie.nrw

Logo Westfalen-Akademie

Die Westfalen-Akademie hat sich als Kooperationsprojekt von lagfa NRW, Stiftung Westfalen-Initiative und Westfälischem Heimatbund (WHB) zum Ziel gesetzt, Vereine und gemeinnützige Organisationen im westfälischen Raum und darüber hinaus durch Fortbildungen zu unterstützen.

Dig. Seminare Westfalen-Akademie 9/22

Seit diesem Jahr steht die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW Vereinen und Ehrenamtlichen mit Beratungs- und Informationsangeboten zur Seite. Im digitalen Seminar der Westfalen-Akademie am 15. September (17:00 bis 18:30 Uhr) stellt sich die Landesservicestelle BE NRW vor und gibt Hinweise auf interessante Förderangebote.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.westfalen-akademie.nrw/programm/vorstellung-landesservicestelle-buergerschaftliches-engagement/

Am 19. September (17 bis 19 Uhr) ist Christian Müller, Sozial-PR, zu Gast in der Westfalen-Akademie. Er informiert über die Möglichkeiten für Vereine, (auch im digitalen Raum) möglichst barrierearm zu kommunizieren, um alle Menschen besser erreichen zu können.
Anmeldung unter https://www.westfalen-akademie.nrw/programm/barrierearme-kommunikation/

Um das Thema Förderanträge stellen geht es am 29. September (17 bis 19 Uhr). Referentin Martina Nies, herdenintelligenz, gibt einen Überblick, wie man eine Projektidee Schritt für Schritt in einen Antrag verwandelt. Außerdem stellt sie Tools zur Projektentwicklung im Team vor.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.westfalen-akademie.nrw/programm/foerderantraege-stellen/

Die Teilnahme an den digitalen Seminaren (Zoom) ist kostenlos.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner