Die Jahrestagung der lagfa NRW e.V. findet am 1./2. April 2025 im Int. Ev. Tagungszentrum „Auf dem heiligen Berg“ in Wuppertal statt. Sie steht unter dem Titel „Wandel im Engagement“ und beschäftigt sich mit einem breiten Themenspektrum wie neuen Zielgruppen und anderen Kommunikationswegen, Fragen zur Daseinsvorsorge und dem Drang zur Monetarisierung, Demokratie unter Druck und künstlicher Intelligenz im Ehrenamt.
Wir möchten Sie bereits jetzt auf unsere Jahrestagung 2025 hinweisen, damit Sie den Termin in Ihre Planungen aufnehmen können. Wann: Dienstag, 01.04.2025, ab 11:00 Uhr + Mittwoch, 02.04.2025, bis 15:30 Uhr Wo: Int. Ev. Tagungszentrum Auf dem heiligen Berg, Missionsstr. 9, 42285 Wuppertal
2025 stehen unter dem Titel Wandel im Engagement die Schwerpunktthemen Daseinsvorsorge/Monetarisierung, Teilhabe/Beteiligung, Demokratiegefährdung und Junges Engagement im Mittelpunkt unserer Jahrestagung. Nach Grußworten der Wuppertaler Superintendentin Ilka Federschmidt und der Staatssekretärin Andrea Milz erwartet uns der Vortrag von Professorin Andrea Walter (HSPV NRW) zu aktuellen Entwicklungen im Engagement. Am zweiten Tagungstag greifen vier Workshops und Fachreferenten die Schwerpunktthemen erneut auf. Zudem wird es wie immer ausreichend Raum geben, miteinander in den Austausch zu kommen. Wie in den vergangenen Jahren findet die Mitgliederversammlung der lagfa NRW e. V. unmittelbar vor der Jahrestagung im Tagungshaus statt.
Vertreterinnen und Vertreter von Freiwilligenagenturen haben bei der Jahrestagung der bagfa e. V. im Juni acht Positionen zur Arbeit von Freiwilligenagenturen verabschiedet. Unter dem Titel „Freiwilligenagenturen gestalten Gesellschaft und Demokratie“ verortet das Positionspapier die Freiwilligenagenturen als Akteure des demokratischen Miteinanders in unserer Gesellschaft und zeigt die Wirkung von freiwilligem Engagement auf:
Wir laden herzlich zur nächsten Jahrestagung der lagfa NRW ein, die am 12./13. März 2024 im Int. Tagungshaus cjd Bonn stattfinden wird. Auf dieser wollen wir uns der bunten Vielfalt im Engagement widmen. Und 2024 ist für die lagfa NRW ein besonderes Jahr: 20 Jahre nach der Gründung 2004 möchten wir den Geburtstag mit Ihnen angemessen feiern.
Freiwilligenagenturen – krisenfest!? lautete die Leitfrage der Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen (lagfa NRW e. V.), die am 21./22.03.2023 in Wuppertal stattfand. Im Int. Ev. Tagungszentrum Auf dem heiligen Berg trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Freiwilligenagenturen, um sich mit dem Thema Krisenbewältigung im bürgerschaftlichen Engagement zu beschäftigen und Wege kennenzulernen, auf diese Herausforderungen angemessen zu reagieren. Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende der lagfa NRW, Stephanie Krause, begrüßten Prof. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal, und die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, die Teilnehmenden. Workshopthemen der Jahrestagung waren der Armutsbericht des Paritätischen, die Bildungssituation von Kinder- und Jugendlichen und Nachhaltigkeit in Freiwilligenagenturen. Schwerpunkt war ein Input „Resilienz im Ehrenamt“ der Resilienz-Trainerin Ines Polzin, der mit Austauschrunden ergänzt wurde. Außerdem wurden zwei weitere Erklärvideos zum Freiwilligenmanagement präsentiert, die im Rahmen des Projekts „Freiwilligenagenturen qualifizieren – bürgerschaftliches Engagement stärken“, das von der Staatskanzlei NRW gefördert wird, entstanden sind.