20 Jahre Solinger Freiwilligen Agentur
20 Jahre nach den ersten Beratungen feierte die Solinger Freiwilligen Agentur am 27. März 2025 ihr Jubiläum im Kunstmuseum Solingen.

Foto: Martin Häußler
20 Jahre nach den ersten Beratungen feierte die Solinger Freiwilligen Agentur am 27. März 2025 ihr Jubiläum im Kunstmuseum Solingen.
Foto: Martin Häußler
Auf der Vollversammlung des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) am 18. März 2025 wurde turnusmäßig das Sprecher*innen-Team gewählt.
Künftig besteht das Team aus Peter Bednarz (Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jungend in NRW), Regina Büchle (Landessportbund NRW), Dr. Silke Eilers (Westfälischer Heimatbund), Stephanie Krause (lagfa NRW), Jutta Lahrmann (Bistum Essen), Björn Rode (Ev. Kirche von Westfalen) und Dr. Stefan Sandbrink (ASB NRW).
Ausgeschieden sind Jochen Beuckers, Simon Büscher, Juliane Knoke, Lydia Ossmann und Eva Luise Roth, denen die Vollversammlung im Jahrhunderthaus in Bochum für ihr Engagement dankte.
Die Jahrestagung der lagfa NRW e.V. findet am 1./2. April 2025 im Int. Ev. Tagungszentrum „Auf dem heiligen Berg“ in Wuppertal statt. Sie steht unter dem Titel „Wandel im Engagement“ und beschäftigt sich mit einem breiten Themenspektrum wie neuen Zielgruppen und anderen Kommunikationswegen, Fragen zur Daseinsvorsorge und dem Drang zur Monetarisierung, Demokratie unter Druck und künstlicher Intelligenz im Ehrenamt.
Inzwischen haben die ersten beiden Regionaltreffen für Kulturfördervereine stattgefunden. Diese werden im Rahmen des Projekts Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt vom Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU) für das Rheinland und das Ruhrgebiet organisiert.
Nach dem Auftakt in Greven im letzten Jahr waren nun die Regionaltreffen in Köln (17. Januar) und Essen (25. Januar) zu Gast, jeweils begleitet von den lokalen Freiwilligenagenturen. Neben der Möglichkeit, andere Kulturfördervereine kennenzulernen und Wissen auszutauschen, sorgten Referent*innen zum Thema Mitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit für fachlichen Input bei den gut dreistündigen Veranstaltungen.
Das Projekt Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW.
Am vergangenen Dienstag, 26.11.2024, erhielten wieder sieben Initiativen/Einzelpersonen die Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW. Mit dieser wird besonderes ehrenamtliches Engagement in Nordrhein-Westfalen gewürdigt. Bei der Veranstaltung im Parlament überreichte Landtagspräsident André Kuper die Medaille. Auch anwesend war unsere Vorsitzende Stephanie Krause als Mitglied der Jury (Fotos: Landtag NRW).
Infomationen zu den ausgezeichneten Personen und Initiativen sind zu finden auf der Seite des Landtag