Wir laden herzlich zur nächsten Jahrestagung der lagfa NRW ein, die am 12./13. März 2024 im Int. Tagungshaus cjd Bonn stattfinden wird. Auf dieser wollen wir uns der bunten Vielfalt im Engagement widmen. Und 2024 ist für die lagfa NRW ein besonderes Jahr: 20 Jahre nach der Gründung 2004 möchten wir den Geburtstag mit Ihnen angemessen feiern.
Als Dankeschön für engagierte Menschen in NRW verlost WestLotto ab dem Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 1.000 x 2 Tickets für die Streetartistik-Show urbanatix in der Grugahalle Essen.
Am 25.09.2023 wurde zum ersten Mal die Ehrenamtsmedaille des Landtags Nordrhein-Westfalen verliehen. Landtagspräsident André Kuper überreichte im Parlament die mit 3.000 Euro dotierte Ehrenamtsmedaille an sieben Initiativen und Einzelpersonen, die sich durch ihr bürgerschaftliches Engagement besonders verdient gemacht haben. Der Jury gehörten das Landtagspräsidium sowie Stephanie Krause (Vorstand der lagfa NRW), Jochen Beuckers (Mitglied des Sprecher:innen-Teams des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement NRW) und Stefan Ast (Geschäftsführer der NRW-Stiftung) an.
Der Wettbewerb „WestfalenBeweger“ der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl ehrt Initiativen und Engagierte für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement und zeichnet vorbildliche Projekte aus, von denen andere lernen können. Am 16. September wurde der Preis an die Preisträger im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg übergeben. Mitglied der Jury war auch Stephanie Krause von der lagfa NRW.
Bernd Josef Leisen von der Universität Vechta wird am 20.09.2023 von 11:30 bis 12:30 Uhr in einer digitalen Mittagspause (Zoom) einen Einblick in das Projekt ViVerA geben.
ViVerA steht für „Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege“ und präsentiert eine digitale und ortsunabhängige Lösung für Ehrenamt in Senior*inneneinrichtungen.
Durch die Integration digitaler Freiwilliger werden hybride Freizeitveranstaltungen geschaffen, wie z. B. Musik-Cafés oder Quiz- und Gesprächsrunden in Senior*innenzentren, die eine neue Dimension des Engagements ermöglichen.