Sommerfest Landtag NRW
Stephanie Krause (lagfa/NBE NRW) war am 8. August zu Gast beim Parlamentarischen Sommerfest im Landtag NRW, zu dem Landtagspräsident André Kuper eingeladen hatte.



(Fotos: Landtag NRW / Kai Kitschenberg)
Stephanie Krause (lagfa/NBE NRW) war am 8. August zu Gast beim Parlamentarischen Sommerfest im Landtag NRW, zu dem Landtagspräsident André Kuper eingeladen hatte.
(Fotos: Landtag NRW / Kai Kitschenberg)
Am 03.06.2023 hat in Höxter der 66. Westfalentag des Westfälischen Heimtbunds (WHB) stattgefunden. Zu Gast waren rund 330 Gäste, die in einer Festrede von Landtagspräsident André Kuper begrüßt wurden. Teilnehmerin der Gesprächsrunde war auch unsere Vorsitzende Stephanie Krause. Auf dem Westfalentag ging es unter dem Titel „Da geht noch was! – Nachhaltiges Engagement“ darum, Gelingensbedingungen für zukunftsfähiges ehrenamtliches Engagement in Nordrhein-Westfalen in den Blick zu nehmen.
Am 26. April 2023 hat unser Projekt Kim macht’s – junges Engagement in NRW gefeiert. Im Union-Gewerbehof Dortmund mit rund 50 Gästen – Mitarbeitenden aus den Projektstandorten, Schüler*innen, Grußworten des Fachbereichs Schule Dortmund, des Schulministeriums NRW, der Staatskanzlei NRW, einem Gallerywalk, einer Filmpremiere und vielversprechendem Ausblick auf die Zukunft des Projekts. Zeichnerisch begleitet wurde der Tag von Graphic Recorder Till Laßmann.
Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier zum Herunterladen.
Ziel des von der Staatskanzlei des Landes geförderten Projekt ist es, Kinder und Jugendliche mit dem Ehrenamt in NRW in Kontakt zu bringen.
Um das Ehrenamt für die Kultur zu stärken und zu unterstützen, sind am 2. März 2023 rund 50 Teilnehmende zum Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ zusammengekommen.
Eingeladen in den Schirrhof Kamp-Lintfort hatte das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der lagfa NRW.
Ergebnis des lebendigen Austausches und des Blicks auf Praxisbeispiele waren zahlreiche spannende Ideen und Perspektiven für die Stärkung des Ehrenamts in NRW im Bereich Kunst und Kultur.
Wenn der Begriff Bürgerschaftliches Engagement genannt wird, sind unsere ersten Assoziationen selten mit der Kultur verbunden, sondern wandern eher in Richtung soziale, hilfeleistende Engagementfelder. Da jedoch auch viel Engagement in Kunst und Kultur stattfindet, braucht es Ansätze, gute Beispiele und vor allem ein vernetztes Denken, um das Engagement bzw. Ehrenamt für die Kultur zu stärken und zu unterstützen.
Diesen Austausch zu Ansätzen, zur Vernetzung und zu guten Beispielen wollen wir initiieren und laden Sie herzlich ein zum
gemeinsamen Netzwerkworkshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ des Kommunen-Netzwerks: engagiert in NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der lagfa NRW e. V. am
Donnerstag, dem 2. März 2023 von 12:30 bis 17:00 Uhr im Schirrhof, Kamp-Lintfort.
Die Ergebnisse können in ein mögliches Förderprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft einfließen.
Erste Ansätze, wie die Themen zusammengedacht werden können, zeigen hierbei auch unsere Praxisbeispiele auf, die wir für den Workshop gewinnen konnten:
• Vera Kalkhoff, übergeordnete Praxisperspektive
• Schirrhof, Kamp-Lintfort
• Qulturwerkstatt e.V., Netphen
• Literaturhaus Oberhausen
Einladung samt Agenda
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 16. Februar 2023 an: l.malgadey@isi-innovation.de.
Geben Sie hierbei ebenfalls mit an, ob Sie an der anschließenden kostenlosen Führung durch den Zechenpark teilnehmen wollen.